Infoveranstaltung: Digitale Workshopreihe Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, Extremismus im digitalen Raum und Methoden der Online Streetwork

Flyer_NGO_digital (1)

Infoveranstaltung über die kostenlose CEOPS-Fortbildung. Die digitale Workshopreihe deckt Themen wie Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Extremismus im digitalen Raum und die Methoden der Online Streetwork ab. Eine Anmeldung zur Infoveranstaltung ist nicht erforderlich. Es muss sich aber für die inhaltlichen Workshops angemeldet werden.

Bei unseren Infoveranstaltungen informieren wir Euch über die Inhalte, die Organisation und Methode unserer Workshopreihe. Bei Interesse könnt Ihr ohne weitere Anmeldung an einer der Veranstaltungen teilnehmen, indem Ihr auf den dazugehörigen Link klickt:

Dienstag, der 25.07.2023 um 11:00 – 11:45 Uhr
https://zoom.us/j/94257908185?pwd=ci9oSjRUZHBNVFA3alFBVVdkK2NCZz09
Meeting-ID: 942 5790 8185
Kenncode: 432213

 

Die Workshopreihe ist in drei Teile aufgeteilt:

*   Teil 1: Social Media & Medienkompetenz
*   Teil 2: Demokratie & extremistische Ansprache online
*   Teil 3: Online Streetwork

Die Eckdaten der Fortbildung sind die Folgenden:

*   Startdatum: jeweils 31.07.2023 / 12.09.2023 / 09.10.2023
*   Termine Online Live-Seminare: 2x wöchentlich
*   Dauer: 9 Wochen
*   Zielgruppe: Alle, die Lust haben, sich nachhaltig für ein besseres Klima im Netz einzusetzen
*   Anmeldung: https://ceops.online/anmeldung/

Online-Workshop: Digitale Zivilcourage & Empowerment

Zielgruppe: Social Web-Multiplikator*innen,
NGOs und zivilgesellschaftliche Akteur*innen, die in digitalen Diskursen aktiv sind

Die Bundeszentrale für politische Bildung richtet sich mit der Qualifizierungsreihe in Social-Media-Moderation und Community Management an Social-Web-Akteur/-innen. In der Veranstaltung vermittelt die Autorin Ingrid Brodnig Wissen über digitalen Hass und stellt Strategien vor, um sich diesem im Netz entgegenzustellen.

Oft sind aggressive Postings sichtbarer als sachliche Rückmeldungen: Woran liegt das, dass gerade die erhitzten Stimmen große Resonanz erzielen; welche psychologischen und technischen Mechanismen und welche Gruppendynamiken begünstigen die Verbreitung derartiger Inhalte? Zum einen werden im Workshop diese Mechanismen erklärt, aber dann auch auf die Rhetorik von Hasskommentaren eingegangen: Welche argumentativen Muster und Formen der Beleidigung kommen wiederholt?