Antirassistische Lesereihe – 3. Teil: Leah Carola Czollek und Gudrun Perko lesen aus ,,Antiromanismus und Antisintiismus“

Die Sinti Union Schleswig-Holstein beginnt am 25.10.2023 mit der 3-teiligen antirassistischen Lesereihe. Die Lesereihe fokussiert sich auf die folgenden Themen: Spezifischer Rassismus gegenüber Sinti und Roma, Antisemitismus, plurale Erinnerungskulturen, Holocaust, Verbündet-sein uvm.
Die 3. Veranstaltung findet am 24.11.2023 ab 19 Uhr mit den Autorinnen Leah Carola Czollek und Gudrun Perko zu ihrem Buch „Antiromanismus und Antisinitiismus“ statt.
Ab sofort könnt ihr euch für die Veranstaltung per E-Mail (SintiUnionSH@web.de) anmelden. Der Zutritt erfolgt nur nach vorheriger bestätigter Anmeldung. Der Eintritt ist frei.

Antirassistische Lesereihe – 2. Teil: Kinderbuchlesung

Die Sinti Union Schleswig-Holstein beginnt am 25.10.2023 mit der 3-teiligen antirassistischen Lesereihe. Die Lesereihe fokussiert sich auf die folgenden Themen: Spezifischer Rassismus gegenüber Sinti und Roma, Antisemitismus, plurale Erinnerungskulturen, Holocaust, Verbündet-sein uvm.
Am 19. November ab 14 Uhr findet eine Veranstaltung für die gesamte Familie statt. Die Autorin Tayo Awosusi-Onutor wird aus ihrem Kinderbuch „Jek, dui, drin – 3 Freundinnen aus Berlin“ spielerisch vorlesen. Das Buch ist das erste deutschsprachige Kinderbuch, in dem Sinti und Roma Kinder die Heldinnen der Geschichte sind.
Ab sofort könnt ihr euch für die Veranstaltung per E-Mail (SintiUnionSH@web.de) anmelden. Der Zutritt erfolgt nur nach vorheriger bestätigter Anmeldung. Der Eintritt ist frei.

Fachtagung: Der wahre Islam? Unterschiede zwischen Islam, Islamismus und Salafismus in der praktischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Jeder Mensch darf glauben, was er oder sie möchte.

Einladung Fachtagung – Islam Islamismus und Salafismus 20.09.2023 TGS-H Vinetazentrum Gaarden

Diese Art des Religionsverständnisses wird von vielen als Selbstverständlichkeit angenommen. In der pädagogischen Praxis bedeutet das allerdings oft, dass Religion nicht thematisiert wird. Was ist, wenn sie doch zum Thema wird?
Unsicherheiten können unter anderem mit der Konfrontation religiöser Fragestellungen im Allgemeinen, mit religiös aufgeladenen Konflikten, der Differenzierung zwischen Kultur und Religion sowie im Umgang mit gläubigen Eltern und Kindern entstehen.
Oftmals stellt bereits die Unterscheidung zwischen Islam und Islamismus eine Herausforderung dar. Um eine Abgrenzung von Religion und Extremismus vornehmen zu können, ist die Auseinandersetzung mit extremistischem Gedankengut, unter dem Deckmantel der Religion, essenziell.
Denn weder im direkten Kontakt noch im Internet sind radikale Botschaften auf den ersten Blick als solche zu erkennen. Insbesondere Salafist*innen propagieren ihre verdeckten Nachrichten auf den unterschiedlichsten Social Media Kanälen und versuchen eine noch größere Reichweite bei Kindern und Jugendlichen zu erlangen.

Neben Antworten auf die genannten Fragestellungen soll diese Tagung dazu dienen, Fachkräfte in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu sensibilisieren und auf praxisrelevante Situationen vorzubereiten.

Die Teilnahme ist kostenlos.Anmeldung per Mail an: veranstaltung.provention@tgsh.de

Weitere Informationen unter:

Startseite Entwurf Anna