Antirassistische Lesereihe – 3. Teil: Leah Carola Czollek und Gudrun Perko lesen aus ,,Antiromanismus und Antisintiismus“

Die Sinti Union Schleswig-Holstein beginnt am 25.10.2023 mit der 3-teiligen antirassistischen Lesereihe. Die Lesereihe fokussiert sich auf die folgenden Themen: Spezifischer Rassismus gegenüber Sinti und Roma, Antisemitismus, plurale Erinnerungskulturen, Holocaust, Verbündet-sein uvm.
Die 3. Veranstaltung findet am 24.11.2023 ab 19 Uhr mit den Autorinnen Leah Carola Czollek und Gudrun Perko zu ihrem Buch „Antiromanismus und Antisinitiismus“ statt.
Ab sofort könnt ihr euch für die Veranstaltung per E-Mail (SintiUnionSH@web.de) anmelden. Der Zutritt erfolgt nur nach vorheriger bestätigter Anmeldung. Der Eintritt ist frei.

Fachtag Jugend. Extrem. Alltäglich – Umgang mit Radikalisierungsprozessen

Fachtag_JugendExtremAlltäglich_2023

Anmeldefrist: 1.11.2023; Kosten: 15 Euro pro Person

Zielgruppe: Mitarbeitende aus Jugend- und Schularbeit

Die Fragen nach pädagogischen Handlungsstrategien zu Themen um aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen und den Umgang mit Radikalisierungsprozessen zum Schutz von Jugendlichen bestimmten das Tagesprogramm. Wir bringen Expert*innen aus verschiedenen Bereichen zusammen, um einen breiten und umfassenden Einblick in verschiedene Themen zu ermöglichen. In diversen Workshopangeboten teilen die Fachexpert*innen ihre Erkenntnisse und diskutieren gemeinsam mit Ihnen Handlungsstrategien -und empfehlungen für die Praxis.

 

 

Infoveranstaltung: Digitale Workshopreihe Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, Extremismus im digitalen Raum und Methoden der Online Streetwork

Flyer_NGO_digital (1)

Infoveranstaltung über die kostenlose CEOPS-Fortbildung. Die digitale Workshopreihe deckt Themen wie Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Extremismus im digitalen Raum und die Methoden der Online Streetwork ab. Eine Anmeldung zur Infoveranstaltung ist nicht erforderlich. Es muss sich aber für die inhaltlichen Workshops angemeldet werden.

Bei unseren Infoveranstaltungen informieren wir Euch über die Inhalte, die Organisation und Methode unserer Workshopreihe. Bei Interesse könnt Ihr ohne weitere Anmeldung an einer der Veranstaltungen teilnehmen, indem Ihr auf den dazugehörigen Link klickt:

Dienstag, der 25.07.2023 um 11:00 – 11:45 Uhr
https://zoom.us/j/94257908185?pwd=ci9oSjRUZHBNVFA3alFBVVdkK2NCZz09
Meeting-ID: 942 5790 8185
Kenncode: 432213

 

Die Workshopreihe ist in drei Teile aufgeteilt:

*   Teil 1: Social Media & Medienkompetenz
*   Teil 2: Demokratie & extremistische Ansprache online
*   Teil 3: Online Streetwork

Die Eckdaten der Fortbildung sind die Folgenden:

*   Startdatum: jeweils 31.07.2023 / 12.09.2023 / 09.10.2023
*   Termine Online Live-Seminare: 2x wöchentlich
*   Dauer: 9 Wochen
*   Zielgruppe: Alle, die Lust haben, sich nachhaltig für ein besseres Klima im Netz einzusetzen
*   Anmeldung: https://ceops.online/anmeldung/

Online-Veranstaltung: Verstehen und erkennen! Umgang mit antimuslimischen Rassismus im Kontext der Kinder- und Jugendarbeit

Anmeldung: Franziska Vorländer: fv(at)aej-online.de

Zielgruppe: Beschäftigte im Bereich Kinder- und Jugendarbeit

Zahlreiche Studien zeigen, dass Menschen, die als Muslim*innen wahrgenommen werden, vielfach pauschale Abwertung und Diskriminierung auf verschiedenen Ebenen erfahren. In unserem Workshop fragen wir, was antimuslimischer Rassismus ist und was er mit uns zu tun hat.

Eine Online-Veranstaltung im Rahmen der Aktionswochen gegen antimuslimischen Rassismus bietet eine Einführung ins Thema.

Die Teilnehmenden sind eingeladen, Fremd- und Selbstbilder zu reflektieren und eigene Privilegien, Positionierungen und Handlungsmuster zu hinterfragen. Sie erfahren dadurch mehr über Islam- und Muslim*innenfeindlichkeit als eine Form von Rassismus, lernen, rassistische Strukturen unserer Gesellschaft zu erkennen und entwickeln gemeinsam Strategien im Umgang mit antimuslimischem Rassismus in der Kinder- und Jugendarbeit.

Themenschwerpunkte:

  • Auseinandersetzung mit antimuslimischem Rassismus
  • Reflexion von Fremd- und Selbstbildern
  • Hinterfragen von gesellschaftlichen Machtstrukturen und eigenen Positionierungen und Privilegien
  • Entwicklung von Handlungsstrategien im Umgang mit antimuslimischem Rassismus in der Kinder- und Jugendarbeit

Veranstalter:innen: Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend (aej), Muslimische Jugend in Deutschland e.V. (MJD), Muslimisches Jugendwerk e.V. (MJW) und die Koptische Jugend e.V. (KJD) – Träger im Kompetenznetzwerk Islam- und Muslimfeindlichkeit

Der Workshop wird von Mitteln des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ bezuschusst.

 

Online-Vortrag: Empowerment – und Handlungsstrategien im Umgang mit antimuslimischen Rassismus

Rassismuserfahrungen sind für muslimische oder muslimisch gelesene Jugendliche alltäglich und eine Herausforderung, mit der sie permanent konfrontiert werden. Sei es in der Freizeit, in der Schule oder auch über Social Media. Diese Erfahrungen sind für Betroffene verletzend und wirken ausgrenzend. Antimuslimisch-rassistische Diskurse weisen historische Kontinuitäten auf. Sie wirken in Realisierungspotentiale und Rechte von muslimischen und muslimisch gelesenen Jugendlichen sowie ihrer (Selbst-)Organisationen ein.

Diese Logiken gehen nicht spurlos an ihnen vorbei, daher geht es gemeinsam um folgende Fragen: Wie gehen muslimische Jugendliche mit antimuslimischem Rassismus um? Welche Handlungsstrategien wählen sie, um sich durch hegemoniale Diskurse zu navigieren und Fremddeutungen eine Absage zu erteilen? Wie finden Empowermentstrategien hier ihren Platz?

Im Gespräch mit der Politikwissenschaftlerin Ouassima Laabich tauschen sich die Teilnehmenden zu diesen und weiteren Fragen aus. Anhand empirischer Beispiele aus der Praxis und ihrer Forschung wird zu einem Vortrag mit anschließender Diskussion eingeladen.; ZOmm; zoom ; , Zoom ,